Motornews

Neue Mercedes E-Klasse

Mercedes legt seine Business-Class neu auf und will beim Übergang von Verbrenner zu Elektro wegweisend sein.

Die E-Klasse ist seit jeher der Stuttgarter Top-Seller. Mehr als 16 Millionen Fahrzeuge wurden seit 1946 produziert. Nun startet der Vorzeige-Benz in seiner neuesten Generation. Gleich vorweg: Die neue E-Klasse ist die letzte ihrer Art, denn sie fährt auf der letzten für Verbrennermotoren optimierten Plattform. Ab 2023 will Mercedes nur noch elektrisch fahren.

Und so legen die Schwaben mit der neuen Modellreihe noch richtig was drauf.

Im Vergleich zum Vorgänger ist die neue E-Klasse ein wenig gewachsen - ein Zentimeter in der Länge und gut drei in der Breite – und misst 4,95 Meter. Hält also noch Abstand zur größeren S-Klasse.

Die neue Front – Black Panel genannt – verbindet Kühlergrill und LED-Scheinwerfer optisch zu einer Einheit. Erinnert ein wenig an den EQ. Auffallend am Heck ist die neugestaltete Leuchteneinheit im Stern-Look.

Innen ist Infotainment pur angesagt: Bis zu drei Monitore (der dritte ist optional und versorgt den Beifahrer) informieren dabei. Dazu künstliche Intelligenz, die die individuellen Fahrereinstellungen erlernen und so hilfreich zur Seite stehen soll. In Summe also voll digital, vernetzt und assistiert. So kann man etwa die Ambientebeleuchtung passend zur Musik anlegen.

Erstmals können Apps von Drittanbietern heruntergeladen werden. In der neuen E-Klasse sind nun  neben „TikTok“, dem Spiel „Angry Birds“, auch der Browser „Vivaldi“ sowie die Kollaborationsanwendungen „Webex“ und „Zoom“ mit an Bord. Womit die E-Klasse ihren Anspruch als Business-Limo weiter unterstreicht.

Marktstart mit vier Zylindern: Das Motorenangebot umfasst zum Marktstart sechs Modellvarianten: Davon die Mildhybride E 200 (150 kW/ 204 PS) und E 220d (145 kW/197 PS) bzw. E 220d 4MATIC, alle mit jeweils 23 zusätzlichen Boost-PS sowie die Plug-In-Hybride E 300e (230 kW/ XXX PS) bzw. E 300e 4MATIC und E 400e 4MATIC (280 kW/XXX PS). Hier hilft die Elektrounterstützung jeweils mit zusätzlichen 129 PS. Rein elektrisch verspricht Mercedes eine Reichweite von bis zu 100 Kilometer. Nächstes Jahr soll ein Dreiliter-Sechszylinder in den Modellen E 450 (Benzin) und E 450d (Diesel) folgen.

Preise will Mercedes erst im Sommer nennen, dann kann auch schon bestellt werden. Die ersten Modelle sollen im Herbst bei den Händlern sein.