Motornews
Micra is back
Der Nissan Micra kehrt zurück: Ende 2025 rollt die sechste Generation des bekannten Kleinwagens als rein elektrisches, voll vernetztes Fahrzeug auf den europäischen Markt. Als Basis dient Konzernbruder Renault 5, beim Design zeigt sich der Nissan äußerlich eigenständig, beim Interieur werden nicht nur Auskenner Ähnlichkeiten zum R5 erkennen.
Der Start des neuen Nissan Micra markiert den nächsten Schritt der großen Produktoffensive von Nissan in Europa: Bis 2027 ist die Einführung von insgesamt vier neuen vollelektrischen Modellen geplant – neben dem Nissan Micra sind der neue LEAF, der Juke und ein neues A-Segment-Modell angekündigt. Hinzu kommt die dritte Generation der einzigartigen e-Power Technologie von Nissan, die im Bestseller Qashqai Einzug hält.
Nissans Kleinster (3,97 m Länge) kommt in zwei Varianten: Mit 90 kW/120 PS und 40 kWh-Akku (310 km Reichweite) und mit 110kW/150 PS, größerem 52 kWh-Akku und 408 km an Aktionsradius. Schnelles DC-Laden schafft der Micra je nach Batteriegröße mit 80 bzw 100 kW, was im stärkeren Fall rund 30 Minuten von 15 auf achtzig Prozent dauert. AC laden beide Versionen mit maximal 11 kW.
Zur Steigerung der Effizienz unterwegs und beim Laden verfügen beide Batterievarianten serienmäßig über eine Wärmepumpe sowie über eine Batterieheizung und -kühlung.
Mit an Bord im neuen Micra ist Google als Teil des NissanConnect-Infotainmentsystems integriert – und somit ist man auch mit Google Maps ausgestattet, was eine zentrale Rolle bei der Ladeplanung spielt.
Der Markstart des neuen Micra wird Ende 2025 erfolgen.